
Der Mercedes-Benz CLK GTR – mit Dietmar Kamczyk (Teil 2, mit Erhard Melcher)
HWA Motorenmann Dietmar Kamczyk und AMG-Legende Erhard Melcher im Interview über den legendären Mercedes CLK GTR, das einst teuerste Auto der Welt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
HWA Motorenmann Dietmar Kamczyk und AMG-Legende Erhard Melcher im Interview über den legendären Mercedes CLK GTR, das einst teuerste Auto der Welt.
Motorenmann Dietmar Kamczyk (heute bei HWA, damals bei AMG) im Interview über den legendären Mercedes CLK GTR, das einst teuerste Auto der Welt.
Der Alpina-Geschäftsführer Andreas Bovensiepen ist einer der besten Kenner des BMW Z8, schließlich hat er ihn in seiner Zeit bei BMW selbst mit entwickelt. Und anschließend die Alpina Version mit auf den Weg gebracht: den Alpina Roadster V8.
Der Alpina-Geschäftsführer Andreas Bovensiepen ist einer der besten Kenner des BMW Z8, schließlich hat er ihn in seiner Zeit bei BMW selbst mit entwickelt. Und anschließend die Alpina Version mit auf den Weg gebracht: den Alpina Roadster V8.
Ein 6.3 Liter M100 V8 aus dem 600er Mercedes, eingebaut in einen Mercedes Pagoden SL? Christian Kromm hat genau das gemacht und erzählt uns im zweiten Teil dieser Folge noch mehr Details über seine spektakuläre Kromm Pagode.
Ein 6.3 Liter M100 V8 aus dem 600er Mercedes, eingebaut in einen Mercedes Pagoden SL? Christian Kromm hat genau das gemacht und erzählt uns alles über seine spektakuläre Kromm Pagode.
Marcus Breitschwerdt ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Ich spreche mit ihm über den legendären SL der Baureihe W113, der 2023 seinen 60. Geburtstag feiert.
Marcus Breitschwerdt ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Ich spreche mit ihm über den legendären SL der Baureihe W113, der 2023 seinen 60. Geburtstag feiert.
Werner Wilhelm war Ende der 80er Jahre der Mann, der die Entwicklung des Audi Cabriolets leitete. Er spricht in dieser Folge von Motorikonen über die Entwicklung des hübschen, offenen Audi, der ab 1991 der Marke endlich einen Hauch von Glamour verlieh und ihr Image in Richtung Premium stärkte.
Es war ein echter Meilenstein für Audi: Das erste Audi Cabriolet brachte der Marke ab 1991 einen Hauch von Glamour und stärkte das Image Richtung Premium. Werner Wilhelm war damals der Mann, der die Entwicklung leitete. Er spricht in dieser Folge von Motorikonen über die Entwicklung des hübschen, offenen Audis.